E-Bike-Verleih der ETH Zürich in Indien vorgestellt

Die «Techkriti» und das «Techfest» in Indien gehören zu den grössten Technologiemessen Asiens. Auch die ETH Zürich ist jedes Jahr vor Ort, vertreten durch eine studentische Delegation. Das Team von «e-Velolink» war an der Techkriti in Kanpur.

Vergr?sserte Ansicht: e-Velolink
Das Team von e-Velolink an ihrem Techkriti-Messestand: Stefan Rustler, Yawhuei Lam, Martha Vogel (v.l.) (Bild: e-Velolink/ETH Z¨¹rich)

Kanpur, Indien, 6. bis 9. M?rz 2014. Tausende Studierende aus dem Norden Indiens tummeln sich auf dem Ó¢»ÊÓéÀÖ des Indian Institute of Technology Kanpur (IITK), um neue technologische Entwicklungen zu bestaunen. Mittendrin steht Stefan Rustler, Physikstudent an der ETH Z¨¹rich und Pr?sident von externe Seite?e-Velolink?, einem studentischen Verein der ETH.

Jedes Jahr schickt die ETH eine studentische Delegation zur externe SeiteTechkriti-Messe nach Indien, um dort mit einem innovativen Projekt die Hochschule zu repr?sentieren. Stefan Rustler hatte sich im Herbst letzten Jahres in einem hochschulinternen Bewerbungsverfahren (siehe Kasten) durchgesetzt, woraufhin ihn die ETH im M?rz gemeinsam mit zwei seiner Vereinskollegen, Martha Vogel und Yawhuei Lam, nach Kanpur schickte.

Den guten Ruf der ETH Z¨¹rich vertreten

Die internationale Technologie-Messe Techkriti wird seit 1995 j?hrlich von Studierenden des renommierten IITK organisiert. Der Begriff ?Kriti? stammt aus dem Sanskrit und bedeutet ?Kreation?. Das Motto der diesj?hrigen Messe lautete ?Virtually Progressive World?, und die Ausstellung der internationalen Gasthochschulen drehte sich vor allem um Robotik (unter Wasser, in der Luft) und individuelle Mobilit?t (Einr?der, Zweir?der, radlose Gleiter).

Nebst der internationalen Projekt-Ausstellung in der Messehalle, wo auch die diesj?hrige ETH-Delegation ihre Forschung an einem eigenen Stand pr?sentierte und den interessierten Besucherinnen und Besuchern Rede und Antwort stand, bietet die Techkriti einen Einblick in Forschungsprojekte indischer Hochschulen sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Referaten, Workshops und Feierlichkeiten auf dem Gel?nde der Universit?t Kanpur.

Die ETH-Delegation, die ihre Techkriti-Teilnahme mit einer gr?sseren Indienreise verband, kam mit vielen positiven Eindr¨¹cken nach Hause. Nicht zuletzt f¨¹hlten sich die drei Studierenden geehrt, in Kanpur die ETH Z¨¹rich zu repr?sentieren, die in Indien einen sehr guten Ruf hat und alleine deshalb viele Neugierige anzieht und das Networking erleichtert. ?Indien ist ein spannendes Land und die Techkriti eine tolle Chance, um die ETH und das eigene Projekt aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten?, res¨¹miert Stefan Rustler.

Mit dem E-Bike von Ó¢»ÊÓéÀÖ zu Ó¢»ÊÓéÀÖ

Mobilit?t ist in Indien ¨C nicht zuletzt in der Forschung ¨C ein grosses Thema. ?Wer einmal den Verkehr in einer indischen Stadt erlebt hat, weiss auch, wieso?, sagt Stefan Rustler. Ein Mobilit?tstrend, der in der Schweiz seit einigen Jahren immer st?rker aufkommt, in Indien aber noch nicht Fuss gefasst hat, sind elektrisch betriebene Velos, kurz: E-Bikes. Und genau damit wurden die Besucher des ETH-Messestands konfrontiert. Stefan Rustler und sein Team sind an der ETH verantwortlich f¨¹r das Projekt e-Velolink, das einen exklusiven E-Bike-Verleih-Service f¨¹r ETH-Angeh?rige betreibt, um flexibel und umweltfreundlich zwischen den zwei Hauptstandorten der Hochschule zu pendeln.

Die Besucherinnen und Besucher der Techkriti-Messe zeigten durchaus Interesse an Elektrovelos im Allgemeinen und ihrem Funktionsprinzip im Speziellen, ?auch wenn die Anschaffungskosten f¨¹r Elektrovelos in Indien derzeit noch viel zu hoch sind?, so Stefan Rustler. F¨¹r nachhaltige, elektrische Mobilit?t ist in Indien durchaus ein N?hrboden vorhanden. Und wer weiss, vielleicht fahren k¨¹nftige ETH-Delegationen auf dem Ó¢»ÊÓéÀÖ von Kanpur bald mit Elektrovelos zwischen Studentenheim und Techkriti-Messe.

Bevor das Verleihsystem von e-Velolink exportiert werden kann, braucht es aber noch einiges an Arbeit: Derzeit befindet sich der Service in einer Testphase, und f¨¹r die n?chsten Projektschritte sucht das studentische Projekt noch Nachwuchs.

Als ETH-Delegation nach Indien

Die n?chste Techkriti an der Universit?t Kanpur findet vom 19. bis 22. M?rz 2015 statt. Vertreten wird die ETH dann durch das Team ?Battle of the SeaSons? des ETH Game Programming Lab.Bereits vom 2. bis 4. Januar 2015 findet das n?chste externe SeiteTechfest am Indian Institute of Technology Bombay (IITB) statt. Das Techfest wird seit 1998 organisiert und ist mittlerweile nach eigenen Angaben das gr?sste Wissenschafts- und Technologiefestival Asiens.

Studierende, die ¨¹ber ein f¨¹r die ETH repr?sentatives Projekt vorweisen k?nnen, das im Rahmen ihres Studiums entstanden ist, k?nnen sich ab sofort bis zum 31. Oktober als Delegation f¨¹r das Techfest bewerben. Die studentischen Delegationen werden in ihrer Vorbereitung von ETH Global, dem Internationalen B¨¹ro der ETH, unterst¨¹tzt. Die Kosten f¨¹r die Reise sowie die Unterkunft vor Ort werden von ETH Global und weiteren Sponsoren ¨¹bernommen.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert